Unser Förderverein leitet und unterstützt zahlreiche Projekte, um die Schule und ihre Ausstattung zu verbessern. Wir kooperieren mit Firmen und Vereinen der Gemeinde zum Wohle der Schüler.
Das neu angeschaffte Gerät ist für die Schule und die Schülerfirma ein Schritt Richtung Automatisierungstechnik. Ziel ist es den Computer verstärkt einzusetzen, um automatisierte Abläufe im Werkunterricht der Oberschule abzubilden. Moderne Betriebsabläufe können so simuliert werden und eröffnen den Schüler*innen Möglichkeiten der praktischen Berufsorientierung. Die Schülerfirma kann profitieren, indem sie professionelle Werkarbeiten anbietet, moderne Abläufe kennenlernen und selbst gestalterisch aktiv werden und z. B. Logos, Designs und Gravuren selbst erstellen kann.
Auf dem Bild seht ihr die symbolische Übergabe des Spendenschecks der Volksbank für das Projekt Schulgarten. Frau König von der Volksbank und Frau Dietz vom Förderverein machen eine erste Sitzprobe auf den Bänken aus massivem Hasbruch-Eichenholz. Mit dabei sind Schüler*innen und die verantwortlichen Lehrer*innen Herr Storz und Frau Heesemann.
Schülerinnen und Schüler haben in Zeiten von Corona wenig Gelegenheit sich persönlich zu treffen und in der Schule an schönen Projekten teilzunehmen. Deshalb hat sich der Förderverein der Oberschule an der Ellerbäke für die Schülerinnen und Schüler eine kleine Überraschung zu den Osterferien überlegt. Bereits am 19. März 2021 wurde die Osteraktion zum ersten Mal durchgeführt.
Am letzten Schultag vor den Osterferien, am 26. März 2021 wurde der zweite Teil der insgesamt 350 Fairtrade-Schokohasen an die Schülerinnen und Schüler von einem „echten Osterhasen“ ausgehändigt.
„Mit dieser Aktion möchten wir uns sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei deren Eltern erkenntlich zeigen und gleichzeitig auf die schwierige Lage bei gemeinnützigen Vereinen aufmerksam machen“ sagt die Vorsitzende Hella Dietz. Durch die Kontakteinschränkungen ist es für den Vereinsvorstand seit Frühjahr vergangenen Jahres schwierig in Kontakt mit den Eltern zu kommen und neue Mitstreiter für den Verein zu finden, der sich Ende 2018 eine frische neue Außendarstellung mit eigener Internetpräsenz zugelegt hatte. „Wir haben unsere Spendengelder auf verschiedenste Projekte verteilt und stehen finanziell sehr gut da“, resümiert Kassenwart Robert Pietschner die Entwicklung der vergangenen Jahre.
Interessierte Eltern können sich einfach bei uns melden! Kontakt hier
Fotos: Christian Bartz
Prüfung B1 Preliminary for
Schools
Seit 2020 bietet die Oberschule den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, am Cambridge Exam B1 Preliminary for Schools teilzunehmen.
Hierbei handelt es sich um eine Prüfung, die weltweit unter strengen Regeln durchgeführt wird. Deshalb ist das Zertifikat, das Ihre Kinder bei bestandener Prüfung erhalten, auch weltweit anerkannt. Das Cambridge Assessment English der University of Cambridge arbeitet dafür mit ausgewählten Einrichtungen in Deutschland zusammen. In diesen Einrichtungen wird die Prüfung dann auch stattfinden.
Die Prüfung wird in der Oberschule oder direkt an der Wirtschafts- und Sozialakademie Bremen (wisoak), Bertha-von-Suttner-Straße 17 in 28207 Bremen abgenommen.
Der Förderverein unterstützt die Prüfungsteilnahme mit einer Kostenbeteiligung.
Der Förderverein unterstützt die Teilnahme an der Cambridge Prüfung finanziell, damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler teilnehmen können .
Offizielle Projektvorstellung des Projektes "Ellerbeere"
Am 26.11.2018 wurde den hiesigen Pressevertretern unsere neue farbenfrohe Außendarstellung gezeigt.
Der Bericht aus der
Nordwest Zeitung vom 27.11.2018
Die Premiere der leckeren "Ellerbeeren" Konfitüre soll schon in diesem Sommer an der Oberschule an der Ellerbäke sein. Im Juni wird die Produktion gestartet.
Für die jetzigen Viertklässler, die zum August an unsere Schule kommen, steht ein süßer Start bevor.
Auch in diesem Jahr hat die Schule an der Ellerbäke - Oberschule in Bookholzberg wieder an den DELF-Prüfungen des Institut Français in Bremen teilgenommen. Mit Spannung warteten die Schülerinnen und Schüler auf das Ergebnis ihrer Prüfungen - jetzt kamen die attestations: alle haben bestanden, viele sogar über 80 Punkte (von 100 möglichen) erreicht.
Auf die Prüfung haben sich die Schüler im Dezember und Januar im Rahmen des Französischunterrichts bei den Fachlehrern Jan-Michael Braun und Uta Staufenberg vorbereitet.
Finanziell unterstützt wird die Teilnahme vom Förderverein der Schule an der Ellerbäke, der seit Jahren einen großen Beitrag zu den Anmeldegebühren leistet.
Mit Unterstützung der Volksbank Ganderkesee-Hude und des Fördervereins wurden die Klettergurte und Helme wieder auf den neuesten Stand gebracht. Damit noch viele Schülerinnen und Schüler tolle Klettererfahrungen machen können.
Übergabe des symbolischen Schecks direkt neben der Kletterwand.
Bildquelle Foto: https://mycambridgeenglish.org/try-it/
Der Förderverein möchte mit dem den Fachkollegen des Fachbereichs Englisch der Oberschule an der Ellerbäke eine Sprachprüfung initieren. Auf der letzten Fachkonferenz am 15. Mai 2019 wurde bereits über Schritte zur Vorbereitung einer praktischen Umsetzung gesprochen. Die Prüfungen könnten in der neunten und zehnten Klasse erfolgen. Bei einer ausreichenden Schülerzahl wird die Prüfung direkt in den Räumlichkeiten der Oberschule an der Ellerbäke abgenommen.
Wer Fragen hat kann sich gerne an uns wenden:
Der Start des Ballon wurde von Herrn Vieregge aus Ganderkesee filmisch dokumentiert. Das gut neunminütige Video ist hier zu sehen:
Der Förderverein hat die Anschaffung eines GPS Datenloggers zur Echtzeitverfolgung des Ballons übernommen.